Tempo war angesagt
30°C MittagsHitze und dazu ein IntervallTraining ? Warum nicht, solange man das Trinken und kühlen dazu nicht vergisst eigentlich kein Problem.
Mit TrinkFlasche und Sonnenhut lief ich mich gestern locker ein zur nahegelegenen Rundbahn im Sihlhölzli. Angesagt waren 3x1600m@5:19/km mit 800m TrabPausen dazwischen. Da diese 5:19 allerdings unter meiner letzten 15kmWettkampfZeit liegen und ich mich wieder etwas fordern wollte, war mein ZielTempo irgendwo zwischen 4:00 und 4:30. Das Tempo zu halten war anfangs wie erwartet nicht so schwierig, was sich allerdings auf den letzten 4 Runden änderte. Aber geschafft hab ich es trotzdem. Puls ? Naja, für diesen Pace eigentlich gar nicht so schlecht.
Ich fühlte mich danach völlig leer und kaputt und der Rückweg mit Auslaufen war die Hölle. Aber muss dass den nicht auch so sein ?
IV:
1.6km @ 4:17/km in 06:52 mit 93%Hfmax
1.6km @ 4:31/km in 07:15 mit 95%Hfmax
1.6km @ 4:27/km in 07:08 mit 97%Hfmax
Ferien mit Negativ-Erfolg
Wenn während des Urlaubs nicht gelaufen wird, dann hat das Folgen, und da helfen auch keine 2 HöhenTrainings mehr dagegen.
Eigentlich müsste ich es ja besser wissen. Dies waren schliesslich nicht die ersten Ferien, in welchen ich etwas nachlässig trainiert habe. Und doch war ich ziemlich überrascht, als ich den Dauerlauf am Montag durchführte.
Tempo halten? Keine Chance, wenn ich nur einigermassen im Pulsbereich bleiben wollte. Puls halten ? Nur wenn ich auf Kriechtempo umstellte.
15% zu hoher Puls, 1min/km langsamer als vorgesehen und 3km weniger weit als geplant. So nicht mein Junge!
Kommt dazu, dass ich diesmal zum ersten Mal meine AchillesSehne gegen Ende des Laufes zu spüren bekam. Zicken macht sie ja schon länger, aber sonst nur kurz früh morgens. Da muss ich wohl doch endlich mal zum Onkel Doktor.
7.71km nDL @ 7:50/km in 01:00:29 mit 81%Hfmax
Höhentraining
Sommerferien = Trainingszeit ?
Nicht so wirklich, da wird erst mal Ferien gemacht und das heisst erstmal „Entspannen“.
Aber ganz faul war ich ja trotzdem nicht. Wie jedes Jahr gings auch heuer eine Woche in die Berge nach Pontresina, zum Bergwandern. Und wenn man ja schon mal auf 1800m Höhe ist, und das Wetter mit macht, und die Zeit neben dem Wandern noch reicht, dann kann auch ruhig noch eine HöhentrainingsEinheit dazwischen geschoben werden.
Zweimal konnte ich so eine jewils einstündige LaufEinheit machen, und mein Blut an den verminderten Sauerstoff angleichen.
Die erste Einheit am FreitagMorgen, bei regnerischem Wetter führte von Pontresina aus ins Val Roseg, wobei es auf dem hinweg stetig 150m Höhenmerter bergauf ging, welche dann aber den Rückweg einiges vereinfachten.
9.17km@6:02/km, 00:55:22@182bpm
Beim zweiten Lauf wagte ich mich dann nach St. Moritz, wo ja bekanntlich einige der Spitzenläufer jeweils auch ihr HöhenTraining absolvieren. Und tatsächlich bin ich einigen davon begegnet, nicht dass ich sie erkannt hätte, aber vom Tempo her müssen das Profis gewesen sein 😉
Pontresina-Laj da Staz-Laj da Sanmurezzin
11.11km@6:06/km, 01:07:50@186bpm
Alles in allem Herrlicher Ferien und jetzt gehts weiter mit normaler Arbeit und ‚normalem‘ LaufTraining
Hart, härter, Pyramide
Es war das erste Mal seit ich mit dem VICSYSTEM trainiere, dass ich ein PyramidenTraining machen musste durfte. Erst hab ich gedacht, tönt ja nicht so hart, aber gegen Ende wars doch härter als gedacht.
Gestartet wurde mit einer schnellen Einheit 4:00/km (zumindest für mich) dafür aber nur kurze 200m, dann etwas langsamer dafür doppelt so weit. Nochmals langsamer, und nochmals, bis dann 1.6km mit 5:19/km anstanden, also knapp mein WettkampfTempo. Und dann das ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge, immer schneller, dafür kürzer. Zum Glück gabs zwischen den Abschnitten immer wieder eine kurze TrabPause, sonst wär ich wohl zusammengeklappt.
Die gefühlte Härte hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich die Etappen immer ca. 30s schneller gelaufen bin als geplant. Aber es war ein gutes Gefühl nach der Pause auch wieder schnell zu laufen.
6.6km, 29:48 min
200m@3:25/km
400m@3:51/km
800m@4:27/km
1600m@4:52/km
800m@4:27/km
400m@4:01/km
200m@3:13/km
Und weiter gehts
Schliesslich wollte ich ja nur 2 Wochen pausieren. Also packte ich gestern morgen endlich wieder einmal meine Sporttasche. Ich musste zwar etwas suchen, bis ich wieder alles beisammen hatte.
Es war ein schönes Gefühl, meine ASICS Gel Stratus 2 wieder an meine Füsse zu schnüren, wieder mal die Strasse unter den Sohlen zu spüren. Da merkt man, auf was man verzichtet hat, und in meinem Fall erst noch freiwillig.
Aber bring mal dem VICSYSTEM bei, dass du 2 Wochen pausieren willst. Wenn da gleich alles gelb markiert wird, kriegst du ja ein schlechtes Gewissen 😉
9.12km@6:12/km, 57:59