Kurzer TempoLauf
Die grosse Kälte ist ja schon wieder vorbei. Der Schnee grösstenteils wieder geschmolzen. Ein Grund mehr, auch wieder etwas am Speed zu arbeiten.
Deshalb hat’s heute einen kurzen TempoDauerlauf gegeben. Kurz deshalb, weil ich das Training zwischen zwei Sitzungen ‚wurschteln‘ musste. Die Tempovorgabe von VIC habe ich natürlich wieder unterbieten müssen 😉 Aber es wäre ja komisch wenn ich mich bei den schnellen Läufen daran halten würde ….
Vorgesehen war eine Einlaufstrecke von 4km und dann die schnellen 4km mit 4:57/km. Um etwas Zeit zu sparen kürzte ich das Einlaufen aber auf 2km. zum Glück hatte der Regen bis dahin aufgehört, sonst hätte ich es mit vielleicht nochmal überlegt
6km TD @ 5:28/km in 00:32:51.8 mit 85%Hfmax
Und weiter gehts
Ein kurze ErholungsPause war es nach dem Silvesterlauf. Gerade mal 2 Tage ohne Training und schon darf wieder gelaufen werden. Zugegeben, der Suchtfaktor hat sich bereits wieder gemeldet, und so war ich froh, dass ich die Schuhe wieder abschnüren durfte
Auch wenn es weiterhin eisig kalt bei -5°C ist und es auch erst eine kleine AufwärmRunde war, tat es trotzdem gut, die frische Luft zu spüren …
Update zum Silvesterlauf: Die Todesursache scheint nun geklärt. Die 36jährige Frau die am Sonntag während des Laufs verstarb litt an einer Entzündung des Herzmuskels. Dies hat der Befund der rechtsmedizinischen Untersuchung ergeben. Die Frage bleibt: wusste die Frau das nicht? Oder war sie eventuell etwas unvernünftig?Darum, liebe LaufKollegen, hört auf euren Körper. Wenn er „nein“ sagt, oder ihr ein „lieber nicht“ spürt, hat das meistens auch einen Grund.
4.87km nDL @ 6:17/km in 00:30:39.6 mit 81%Hfmax
Silvesterlauf 2009
Kalt, kälter, Silvesterlauf … gerade mal -4°C hat das Thermometer angezeit, und doch sind etwa 17’000 Läufer an den diesjährigen Silvesterlauf gekommen.
Um 15 Uhr war auch ich und meine Frau in Zürich angekommen. Gott sei dank hatte ich eine Jacke über der Jacke über der Jacke …. sonst wär’s noch etwas frisch geworden.Da ich die Startnummer bereits am Samstag geholt hatte, ohne Druck und Kälte, konnten wir und gemütlich den Start- und Zielbereich anschauen und unsere Treff-Punkte definieren. Um halb vier begann ich mich dann beim Start warm zu machen, etwas einlaufen und reihte mich dann in die bereits riiisige Menge von Mitläufern ein.
Nach deim 10-Sekunden-Countdown musste ich noch allerdings noch fast eine Minute warten, bis sich mein Startbereich langsam bewegte. Dieser langsame Start setzte sich dann leider noch die ganze erste Runde fort, was bei dieser Menge an Läufern auch ein Überholen ziemlich erschwerte. Die beiden Steigungen am Urania und im Rennweg mussten leider 4mal bewältigt werden, obwohl ich ja weiss, dass Steigungen nicht zu meinen Spezialitäten gehören.
Trotz meines gut durchgezogenen Tempos von ca. 4:30/km konnte ich den Zeitverlust der ersten Runde leider bis ins Ziel nicht mehr aufholen und hatte daher gut 2 Minuten länger als eigentlich geplant. Nächstes Jahr werde ich wohl eine Kategorie höher starten, und mich dafür im hinteren Bereich aufhalten, in der Hoffnung, dass das Tempo zu Beginn etwas höher ist.
Egal, es war toll, schon, kalt aber wie immer ein super Erlebnis … CU next Year in Zürich ….
Es muss allerdings auch ein tragischer Todesfall erwähnt werden. Eine 36-jährige Frau brach nach ca. 1.8km an der Bahnhofstrasse zusammen und trotz sofortiger Rettungsmassnahmen starb die Frau kurz danach. Die Todesursache ist noch nicht geklärt.
8.6km WK @ 4:47/km in 00:41:15 mit 92%Hfmax
Speed zum Abschluss
Als letzte Vorbereitung für den Silvesterlauf war heute ein SpeedTraining an der Reihe. 2km im Wettkampftempo sollten es sein. Meine Erfahrung von letztem Jahr hat mir allerdings gezeigt, dass ein etwas längerer Lauf von 4-5 km ein besseres Ergebnis erzielt, wahrscheinlich wegen der Überkompensation welche dann etwa am Sonntag eintritt.
Nach 10 minütigem Einlaufen nahm ich dann die längere 4km Strecke unter die Sohle. Das Gefühl ist gut. Ob ich allerdings die gesamte Streck mit 4:33/km durchlaufe sehe ich dann am Sonntag …
So long …
3.89km SP @ 4:33/km in 00:17:42 mit 92%Hfmax
Läufertierchen – Schweinehund : 1 – 0
Trotz strömenden Regens hab ich mich gestern auf meine einstündige Laufrunde begeben, und es hatte tatsächlich noch andere besiegte Schweinehunde unterwegs. Denn ob du nun von aussen oder von innen nass wirst, Hauptsache du hast warm genug und es macht trotzdem Spass
9.28km nDL @ 6:15/km in 00:58:6.9 mit 80%Hfmax
Laufen und Singen
…geht noch ganz gut. Jedenfalls, wenn man sich nicht gerade die Lunge aus dem Leib singt
Den gemütlichen Dauerlauf heute über Mittag habe ich erst mit etwas Laufschule eingeleitet und dann während dem Laufen mit meinen Gesangskünsten 😉 gewürzt. Hoffentlich hat keiner ausser mir mitgehört. Und wie heisst es doch ? Solange man noch fliessend Singen kann ist das Tempo nicht zu hoch
9.27km nDL @ 6:16/km in 00:58:10.3 mit 78%Hfmax
Intervall bei eisiger Kälte
Gefühlte minus 10 Grad oder so. Jedenfalls saumässig kalt. Naja, nach dem Schneefall von gestern kein Wunder.
Jedenfalls war wiedermal ein kurzes IntervallTraining angesagt. Kurz deshalb, weil es nach 35 Minuten bereits vorbei war, aber vorgekommen ist es wie eine Ewigkeit.
1200 m mit 4:40/km und dazwischen TrabPause von 600m. Moment 4:40/km .. ? Kann ja nicht der Ernst sein, also ehrlich … schon etwas langsam, vor allem für Intervall. Wieder einmal musste ich das Tempo neu setzen und peilte ein 4:10/km an. Lief alles super, auch wenn ich gegen Ende der schnellen Einheiten am Kämpfen war und den letzten Durchgang ganz durchquälen musste, es hat gereicht. Zeil erreicht, auch wenn ich fast ko**en musste 😉
Der Silvesterlauf kann kommen
1200m IV @ 4:07/km mit 90% MaxHF
1200m IV @ 4:06/km mit 93% MaxHF
1200m IV @ 4:10/km mit 94% MaxHF
1200m IV @ 4:17/km mit 92% MaxHF