Intensives Intervall
Der Sinn des IV ist es ja unter anderem auch schneller zu laufen als im Wettkampf. Daher musste ich die vom VICSYSTEM vorgegebene Pace für die schnellen Einheiten von 5:37/km etwas erhöhen (bzw. runtersetzten), da mein Wettkampftempo bei ca. 5:00/km liegt. Mein Ziel war es irgendwas zwischen 4:45 und 4:30. Doch leider stellte ich beim Einschalten des FootPods fest, dass die Batterie alle war
So musste ich rechnen. 4:30/km gibt 27sek für 100m, also für eine Runde auf der Bahn 1:48.
Und so versuchte ich diese Zeit jeweils über 4 Runden zu halten. Ich muss schon sagen, das ist schon etwas anstrengend 😉 aber machbar. Nach 3 Durchgängen mit jeweils 2 Runden Pause, war ich allerdings doch froh, dass ich fertig war, denn ich war völlig fertig. Gut getan hats trotzdem.
4.8km IV @ 7:07/km in 00:34:11 mit 85%Hfmax
1.6km IV @ 4:20/km in 00:06:56 mit 91%Hfmax
1.6km IV @ 4:18/km in 00:06:54 mit 93%Hfmax
1.6km IV @ 4:33/km in 00:07:17 mit 93%Hfmax
Kurz davor …
Ja, kurz vor dem ersten HerbstRegen konnte ich das heutige LaufTraining beenden. Tja, kaum ist es Herbst, wird das Wetter wieder schlechter
Nachdem am Mittwoch ein TempoTraining in aerob/anaeronen Grenzbereich angesagt war, gings heute gemütlicher zur Sache. Ein schneller Dauerlauf im mittleren PulsBereich ist bei diesen Temperaturen ideal und das Tempo kann sehr gut gelaufen werden.
Zum Abschluss gabs dann wieder TreppenTraining für die Oberschenkelchen
6.88km sDL @ 6:21/km in 00:43:44.1 mit 78%Hfmax
Mi:
4.8km TD @ 4:55/km in 00:23:37.4 mit 91%Hfmax
Schöner Herbst
So kurz vor Sommerende hat sich doch schon der schöne Herbst gemeldet. Schönes Wetter, angenehme Temperaturen, leichtes Lüftchen. Eigentlich Ideal zum Laufen, und so hat es auch wieder einige auf die Strecke gelockt.
Mein schneller Dauerlauf wurde von einem kurzen LaufABC eingeleitet und mit einem TreppenTraining abgeschlossen. Dabei wird die 2teilige Treppe am Ende der Runde erst „Einbeinig links-Beidbeinig“ und dann „Einbeinig rechts-Beidbeinig“ hochgehüpft :-/ Nettes Training für die Oberschenkelchen
6.85km sDL @ 6:39/km in 00:45:39.8 mit 78%Hfmax
Wettkampftempo ?
Es ist ja schlimm, dass mit das VICSYSTEM ein Wettkampftempo von gerade mal 5:43/km zutraut, insofern ich ja sogar den Türlerseelauf mit 5:07/km absolviert habe.
Daher bin ich dann auch beim heutigen Tempolauf mit mehr Tempo gelaufen, und es war toll. Ob ich dann am Lucerne auch soooo schnell unterwegs sein werde, wird sich dann noch zeigen. Aber das Ziel wäre schon unter 1:50 zu finishen
5.6km SP @ 4:56/km in 00:27:38.6 mit 90%Hfmax
3. Türlerseelauf 2010
Trotz minimaler Vorbereitung und körperlich nachteiliger Vorraussetzungen (Achillodynie) bin ich am Samstag an den Start des 3. Türlerseelaufes gegangen. Ehrensache, schliesslich liegt das Startgelände direkt vor der Tür

Die Strecke wie immer höllisch, da bereits auf den ersten 3 km eine Höhendifferenz von 140m überwunden werden muss. Klingt nach wenig, aber die Beine sagen das ganz was anderes 😉
Die leicht verlängerte Streckenführung um den Türlersee war dank des guten Wetters sehr zu geniessen, und zu einer Bestzeit hats dann doch gelangt
14.4km WK @ 5:09/km in 01:14:11 mit 92%Hfmax